Sonntag, 28. September 2008

Mein Bewertungsschema

Hallo zusammen,

heute möchte ich euch, bevor ich weitere Weine einstelle, mein neues Bewertungsschema vorstellen. Ich habe mir das ausgedacht, damit es einheitlich wird und jeder einen direkten Vergleich zwischen meinen bewerteten Weinen erkennt. Das Bewertungssschema sieht folgendermaßen aus. Es gibt insgesamt 5 Kriterien, nach denen ich bewerten werde:

Optisches Design, Sensorik (mit 3 Unterpunkten: Aussehen, Geruch, Geschmack,), Verfügbarkeit, Preis-Leistung, Gesamtbewertung.

Die Bewertungseinheit sind Weintrauben. Es gibt eine Spanne von 1-5 Weintrauben zu vergeben. Eins für eine ist die niedrigste und 5 ist die höchste Bewertung.

Und meine Weintraube sieht so aus:
Dann viel Spaß beim weiteren Lesen.
Viele Grüße
Esther

Montag, 8. September 2008

Meine Philosophie!

Hallo,

ich möchte hiermit einmal meine Philosophie und somit auch die dieses Blogs erläutern. Wie manche vielleicht schon festgestellt haben, wenn sie nach meinen verkosteten Weinen recherchierten, sind die Weine immer im unteren oder mittleren Preissegment zu finden. Meine Philosophie ist, dass keine Weine über 30 Euro in meinen Weinkeller und somit auf diesem Blog zu finden sind. Ich suche und finde für euch gute Weine für preiswertes Geld. Das ist mein Motto: Guter Wein für gutes Geld. Und es gibt sie. Man findet überall sehr gute Weine für einen Preis, wo es keinem die Tränen in die Augen treibt und man sich zweimal überlegen muss, ob man den Wein kauft. Ich will, dass man sich freuen kann über einen guten Wein und sich auch freuen kann, weil der Geldbeutel nicht belastet wird. Daher bin ich immer auf der Suche nach einen guten Preis-Leistungsverhältnis, um euch dieses auch bieten zu können.
Vielleicht werdet ihr hier nicht Weingüter finden, die die ganze Welt kennt. Aber dafür findet ihr Weine, die genauso oder vielleicht sogar besser sind, aber um ein vielfaches günstiger.
Ich freue mich euch weiterhin eine Hilfe bei eurer Weinsuche zu sein.
Ich werde in nächster Zeit noch ein Bewertungsschema hier einführen, damit ihr auch jeden Wein direkt vergleichen könnt.

Viele Grüße
Esther

Montag, 1. September 2008

Verkostungsnotiz: Kerner Kabinett, Mosel, Krämer-Lorscheider, 2006, lieblich


Ich war sehr neugierig auf den Wein, da ich ja schon die Spätlese von Krämer-Lorscheider kenne und diese sehr gut finde.
Der Wein: Grüngelbliche Farbe, klar. Geruch nach Kiwi, Stachelbeere und zarter Aprikose. Auch ein Hauch Blumen und ein Spritzer Birne ist zu erkennen. Eine prickelnde Säure gepaart mit feiner Süße kitzelt die Nase.
Der erste Schluck eine himmlisch leichte Süße, die um die Zunge tanzt und in der Kombination mit der kribbelnden Säure erstmal seines Gleichen suchen muss. Ein perfektes Zusammenspiel. An Aromen sind feine Töne von Kiwi und Stachelbeere wieder zu erkennen. Man fühlt sich, wie als ob man in eine frische Traube reinbeißt, die saftig, süß und fruchtig schmeckt.
Der lange Abgang rundet das Bild liebevoll ab. Ein leckerer Wein für den Sommer, der nicht zu wuchtig süß, aber auch nicht zu langweilig ist. Die Spätlese setzt noch eins drauf in der Vollkommenheit.
Aber auch der Kabinett kann sich sehen lassen und wartet nur, jemanden mit seiner eigenen Art zu fesseln.

Ein absolutes Schnäppchen im Preis-Leistungsverhältnis.


Gruß

Esther