Samstag, 20. Juni 2009

Weinprobe beim Weingut Peters, Wiltingen, Saar

Hallo zusammen,

ich war demletzt bei einer Weinprobe beim Weingut Peters. Ich wollte dort schon lange hin, da ich von seinem Weißburgunder so begeistert bin. Und als ich erfahren habe, dass er dieses Jahr einen reinen Graubrugunder auch produziert hat, wollte ich so schnell wie möglich mir davon ein Bild machen.
Die Weinprobe begann bin dem 2008er Riesling trocken im Liter. Ein ausgewogenes Süß-Säure-Verhältnis mit noch etwas verhaltenen Noten. Die Weine waren alle sehr jung noch und brauchen noch etwas Zeit zum wachsen. Dieser Literwein war aber äußert gut und ein leichter unkomplizierter Wein für den Sommer.
Weiter ging es mit dem Riesling QBA 2008 Wiltinger Klosterberg, werlcher ähnliche Oechle-Werte hatte, aber ein wenig mehr Restzucker. Und das stand dem Wein sehr gut. Die Saar-Rieslinge haben ihre ganz eigene Finesse und Schlankheit, die man sonst nirgends findet. Deutlich mineralisch und leichte Fruchtnoten machen diesen Wein zum harmonischen Essenbegleiter.
Dann kam mein schon vom Vohrjahr bekannter und hoch geschätzter Weißburgunder 2008. Hier waren die Oechlse etwas höher und die Säure und die Süße sehr harmonisch und leicht, typisch für einen jungen Weißburgunder. Die hohe Mineralität stört die milde Säure und Süße gar nicht, da der Wein sehr harmonisch wirkt. Wenn der Wein noch ein paar Wochen Ruhe in der Flasche hat, dann wird er seine volle Pracht entfalten.
Der Sauvignon Blanc von Peters ist ausgeprochen lecker und knackig. Erninnert an die Sauvignons aus Neuseeland und hat den typischen Paprika- und Pfeffer-Ton in der Nase. Herrlich knackig, grün und frisch. Diesen Wein kann man sowohl zum Essen als auch einfach nur so an einem heißen Sommerabend genießen.
Nun kam der Grauburgunder, de rmich so neugierig machte. Und meine Neugier wurde gestillt und meine Erwartungen vollstens gestillt. Ein schöner sortentypischer Grauburgunder schimmerte im Glas und strömte in die Nase. Aromen von reifen tropischen Früchten, die noch etwas verhalten waren durch die Jugendlichkeit, machten sich in der Nase bemerktbar. Das ausbalancierte Spiel zwischen Süße und Säure, Alkohol und Mineralität findet ein freudiges Ergebnis in diesem Wein.
Danach probierte ich noch den Riesling kabinett Wiltinger Braunefels und die Riesling Spätlese Scharzhofberger, von der mir schon viel berichtet wurde. Der Braunefels hat eindeutlig mehr Schiefer im Boden, was sich im Wein auch wiederspiegelt. Der Scharzhofberger ist tiefgründiger und dadurch auch saftiger und geahltvoller im Mund. Beide haben ein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure, wobei mir der Scharzhofberger 2008 etwas besser gefällt als der Brauneberger 2008.
Zum krönenden Abschluss gab es dann noch eine Riesling Auslese 2007 Martha`s Weinberg zu probieren. Diese war sehr mineralisch und hatte eine deutlische Säure, was den Wein sicher sehr langlebig macht. Mir hat ein wenig die Frucht gefehlt, die ich bei einer Riesling Auslese erwarte. Der Wein hatte einen zarten Schmelz und viel Körper und ausgespochen harmonisch, bis auf die etwas fehlenden Aromen, die man erwartet.
Alles in Allem war es ein sehr interessanter Besuch, nur schade, dass Herr Peters selber keine Zeit hatte, da ich noch einige fachspezifische Fragen hatte, die ich gerne gestellt hätte beim Probieren. Das werde ich beim nächsten Mal nachholen.
Der Besuch hat mich in meiner hohen Meinung über das Weingut nur bestätigt und wird mich auch weiterhin als treuen Kunden behalten. Ich kann das nur jedem empfehlen, sich mal Wein von Herr Peters zu kaufen, wenn man schöne, schlanke Saar-Weine mag.
Dann viel Spaß beim Verkosten und bis zum nächsten Mal.

Viele Grüße
Esther