Sonntag, 26. April 2009

Verkostungsnotiz: Trollinger Weißherbst, Weingut Baumgärtner, Württemberg, 2005, trocken

Ich hatte mir demletzt einige Roses vom Weingut Baumgärtner besorgt. Dort war auch dieser Trollinger. Ich mag normalerweise keinen roten Trollinger, aber neugierig wie ich bin, wollte ich das probieren. Es war ein einfacher Wein im Liter. Das Aussehen war zart rose-orange.
In der Nase Düfte nach Erdbeere, Aprikose und Melone. Außerdem eine gewisse Herbe bis hin zur Holzigkeit, war diesen Wein etwas kantig machte. Vielleicht etwas zuviel für einen Rose.
Der Geschmack war auch etwas herb und holzig mit schwacher Säure und kaum Süße. Ein Hauch von Erdbeere. Etwas langweilig und nach unreifen Obstschalen.
Da gibt es andere Rose, die ich vorziehen würde. Aber jemand, der Trollinger mag, ist sicher auch ein Freund dieses Weines.

Viele Grüße

Esther

Sonntag, 12. April 2009

Verkostungsnotiz: Bordeaux Cotes des Castillon, Chateau de Fontenay, 2002, trocken

Dieses kleine Chateau am Rande von Saint-Emillion sorgt für Aufsehens erregende Weine. Die Vinifizierung erfolgt nach den gleichen Regeln wir im Saint-Emillion. Nach 12 Monaten im Barrique und kommt der Wein erst nach 2 Jahre in das Glas des Verbrauchers. Das ist die Philosophie dieses Chateaus. Im Glas blutrot, ölig mit sehr dichter Struktur, was mehr erwarten lässt. Der Geruch besticht durch seine starken Aromen nach Pilzen und Leder. Außerdem, was mir noch nie bei einem Wein begegnet ist, ein deutliches Aroma nach Salami. Im Mund schmiegt sich die samtige Struktur an den Gaumen und überrascht mit ungewöhnlich starken Aromen nach Rauch, Pilzen und wieder die Salami. Das macht den Wein sehr extravagant mit eigenem Kopf. Leicht fruchtige Aromen nach roten Johannisbeeren und Pflaume runden den herben Charakter des Weines auf geniale Weise ab.
Dieser Wein ist sicher keine Liebe auf den ersten Blick. Aber durch seine extravagante Art bleibt er einem mit langem Abgang in Erinnerung und man wird diesem Wein sicher einmal wieder mit Freude begegnen.

Viele Grüße
Esther

Freitag, 10. April 2009

Verkostungsnotiz: Schwarzriesling Weißherbst, Württemberg, Weingut Baumgärtner, 2005, halbtrocken


Die Farbe eines schönen Weißherbstes erweckte freudiges Erwarten auf den ersten Schluck. Ein dunkles Lachsrosa mit leicht orange-farbenen Anklängen steht vor einem. In der Nase fruchtiger Duft nach Walderdbeeren gepaart mit Aromen nach Pfirsich und Aprikose. Der erste Schluck gibt ein wunderschönes Spiel aus leichter Säure und deutlicher Süße wieder. Der kräftige Geschmack nach Walderdbeere kombiniert mit einem Hauch Kirschen harmonisiert mit einer leichten Herbe. Der mittlere Abgang passt zu dem Wein. Es ist kein fantastischer Rose, aber ein gut trinkbarer Wein, den man jeden Tag mal trinken kann und an dem man seine Freude hat.
Viele Grüße
Esther