Entschuldigung, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Abe rich hatte einiges um die Ohren. Aber ich verspreche mich zu bessern und jetzt euch immer auf dem Laufenden zu halten. Daher hier mein erster Bericht, von einigen die noch folgen, über meine Weinerfahrungen.
Ich hoffe ihr bleibt mir trotzdem treue Leser und schreibt mir auch mal eure Meinung.
In Markgröningen in Baden-Württemberg hat ein sehr empfehlenswerter, kleiner Franzosen-Laden eröffnet. Der Besitzer beschäftigt sich vor allem mit Bordeaux und veranstaltet immer mal wieder Wein-Events. Ich hatte die Chance bei einer Bordeaux-Verkostung teilnehmen zu könne, wo Bordeaux aus den Jahren 1976-1990 verkostet wurden.
Die Veranstaltung spielte sich im Wimpelin-Haus in Markgröningen ab, welches ein sehr schönes Ambiente durch altes Gemäuer und Holzbalken bietet.
Der Veranstalter servierte zusätzlich zu den besonderen Weinen auch noch vorzügliche Speisen. Zur Vorspeise gab es eine Lamm-Steinpilz Terrine mit Feldsalat, dann gab es ein Boeuf Bordelaise und als Nachspeise eine Creme Brulee die alles übertraf. Alles natürlich vom Veranstalter selbst zubereitet. Den krönenden Abschluss bot dann eine kleine feine Käseauswahl.
Nun aber zu den Weinen. Ich werde mich kurz fassen, da es 14 Weine waren, die verkostet wurden.
Es kamen folgende Weine auf den Tisch:
1976 Giscours 3.GCC Margaux: Geruch nach Kirsche und Rosine, Geschmack nach Süßkirsche, Trockenfrüchte und Dattel. Sehr harmonisch.
1979 Canon 1.GCC St. Emilion: Geruch nach Feige, Dörrpflaume, Rosine und Dattel. Geschmack leicht nussig und hatte eine leichte Korknote. Hat nicht so überzeugt.
1983 Rausan-Segla 2.GCC Margaux: Geruch nach Rumrosine und Kirschlikör. Geschmack nach Cassis und leichte mineralische Noten. Dieser war ausgesprochen gut erhalten.
1984 Ducru-Beaucaillou 2.GCC St. Julien: Geruch nach Süßkirsche, Feige, Marmelade und Karamell. Geschmack nicht so ausgeprägt wie Geruch, leicht flach und bitter. Dieser Wein lies sehr zu wünschen übrig.
1985 Bourgneuf Pomerol: Geruch nach leichter Bourbon-Vanille, Dattel und Kompott, eextravagant. Geschmack Kirsch,-und Pflaumenkompott, etwas überreife Früchte, leichte Fäulnisnote.
1986 Calon-Segur 3.GCC St. Estephe: Geruch nach Walderdbeere. Geschmack nach Kirsche, herb mit wenig Aroma. Nicht mehr zu empfehlen.
1986 d’Angludet CB Margaux: Geruch nach Kirschkompott und reifen Kirschen. Geschmack sehr saftig kirschig. Kann man durchaus noch trinken, wenn man davon noch ein Fläschchen im Keller hat.
1987 Pontet-Canet 5GCC Pauillac: Geruch nach Muskat und Cassis. Geschmack nach saurer Kirsche und sehr unharmonisch. Sehr schlechter Jahrgang. Nicht mehr zu empfehlen.
1989 La Louviere Pessac-Leognan: Geruch leicht süßlich, alt, Kirsche und Cassis-Gelee. Geschmack nach Rum, süßlich, Kischlikör, Cassislikör und Süßkirsche. Mittelmäßiger Wein, aber durchaus noch trinkbar.
1989 Marquis de Terme 4.GCC Maraux: Geruch sehr fruchtig, nach Kompott und Kirschen. Geschmack nach saftigen Kirschen und Cassis sowie Pflaumenkompott. Sehr guter Wein und sehr guter Jahrgang. Empfehlenswert.
1989 Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2.GCC Pauillac: Geruch nach Kirsche, Cassis und ein Hauch Vanille. Geschmack sehr saftig nach Kirsch und Cassis. Sehr gut erhalten und sehr empfehlenswert.
1990 Les Ormes de Pez CB St. Estephe: Geruch nach Brombeer, Waldbeere und Schwarzkirsche. Geschmack samtig weich, nach Rumsonie und leicht süßlich. Auch sehr gut erhalten und empfehlenswert.
1990 Saint Pierre 4.GCC St. Julien: Geruch nach saftiger Kirsche und Cassis. Geschmack auch saftig nach Kirsche und Cassis. Nicht so gut wie der vorige, aber durchaus noch gut trinkbar.
Der krönende Abschluss bot ein:
1988 Raymond-Lafon Sauternes: Ein unglaubliches Geschmackserlebnis. Golden im Glas und Düfte nach Trochenfrüchten und Rosine betören die Nase. Im Mund eine Geschmacksexplosion der Sinne, traumhaft samtig zart und verspielt süßlich nach Lychee und Rosine. Ein absoluter Spitzenwein, der Seinesgleichen erst einmal suchen muss.
Insgesamt ein sehr gelungener und heiterer Abend und sehr lehrreich, durch die Vielfalt an Weinen. Man bekommt einen sehr guten Überblick über Bordeaux unterschiedlicher Herkunft, Alters und Qualität. Durchaus empfehlenswerte Veranstaltung, aber es wird immer nur eine ausgewählte Anzahl an Personen dazu eingeladen, da es von jedem Wein nur eine Flasche gibt.Ich werde versuchen das nächste Mal wieder dabei zu sein und hier berichten.
Viele Grüße
Esther
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen