Da ich ein großer Schwarzriesling und Burgunder Fan bin, wollte ich unbedingt mal einen Samtrot probieren, was ein Klon des früheren Spätburgunders ist. Die Farbe erinnert schon an einen Spätburgunder. Leichtrote Reflexe lassen das Licht auf der Oberfläche tanzen. In der Nase erdig, krautig, etwas herber als ein Spätburgunder. Auch Noten von Hagebutte und Schlehe sind zu erkennen. Eine interessante Mischung. Im Geschmack macht er seinem Namen alle Würde. Er ist sehr samtig auf der Zunge, leicht Herb mit delikater Süße und langem Abgang, was den Wein für Schleckermäulchen sehr interessant macht. Das ist ein Wein für „Nichtrotweintrinker“, solche, die Probleme mit den Tanninen in schweren Rotweinen haben. Ein leicht zu trinkender Wein. Zarte Aromen von Hagebutte, Himbeere und Schlehe machen den Wein leicht fruchtig. Es fehlt ihm aber der Charakter, was ich an einem Wein schätze. Aber leicht und angenehm zu trinken und das wahr sicher nicht mein letzter Samtrot.
Viele Grüße
Esther
Viele Grüße
Esther
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen